- Details
Datum | morgens | Tagesstrecke | Gesamtstrecke | abends | ||
11.04.2015, Sa. | Mondorf/Rhein | 110 km | 110 km | Duisburg/Rhein | ||
12.04.2015, So. | Duisburg/Rhein | 60 km | 170 km | Datteln Liegehafen DEK km 21 | ||
13.04.2015, Mo. | Datteln | 119 km | 289 km | Bramsche Liegestelle MLK km 30 | ||
14.04.2015, Di. | Bramsche | 120 km | 407 km | Lohnder Meer MLK km 150 | ||
15.04.2015, Mi. | Seeze | 109 km | 517 km | Witte Moor ESK km 24 | ||
16.04.2015, Do. | Witting | 86 km | 602 km | Unterwasser Hebewerk Lüneburg | ||
17.04.2015, Fr. | Hebewerk | 89 km | 691 km | Lübeck- Teerhofsinsel | ||
18.04.2015, Sa. | Lübeck (Mast^) | 41 km | 732 km | Neustadt (Ancora-Marina) | ||
19.04.2015, So. | Neustadt | 59 km | 791 km | Heiligenhafen | ||
20.04.2015, Mo. | Heiligenhafen | 57 km | 848 km | Wendtorf | ||
und ab hier | geht es in sm | (Seemeilen) | 458 sm | weiter. (1 sm = 1,852 km) | ||
21.04.2015, Di. | Wendtorf | 0 sm | 458 sm | "Trockendock" 4 Tage bis | ||
24.04.2015, Fr. | Wendtorf | 4 sm | 462 sm | Laboe Erneuerung UW-Anstrich u.a. | ||
25.04.2015, Sa. | Laboe | 0 sm | 462 sm | Laboe (Vera zu Besuch) | ||
26.04.2015, So. | Laboe | 0 sm | 462 sm | Laboe | ||
27.04.2015, Mo. | Laboe | 9 sm | 471 sm | Laboe (Kieler Förde rund) | ||
28.04.2015, Di. | Laboe | 5 sm | 476 sm | Wendtorf (Loggegeber defekt) | ||
29.04.2015, Mi. | Wendtorf | 0 sm | 476 sm | Wendtorf (Loggegeber ersetzt) | ||
30.04.2015, Do. | Wendtorf | 24 sm | 482 sm | Kappeln/Schlei | ||
01.05.2015, Fr. | Kappeln | 0 sm | 482 sm | Hafentag - Landgang | ||
02.05.2015, Sa. | Kappeln | 12 sm | 494 sm | vor Anker Gunnebyer Nor/Schlei | ||
03.05.2015, So. | Gunnebyer Nor | 10 sm | 504 sm | Stadthafen Schleswig/Schlei | ||
04.05.2015, Mo. | Schleswig | 17 sm | 521 sm | Kappeln/Schlei | ||
05.05.2015, Di. | Kappeln | 0 sm | 521 sm | Kappeln/Schlei (Bft. 6-8) | ||
06.05.2015, Mi. | Kappeln | 21 sm | 543 sm | Høruphav | ||
07.05.2015, Do. | Høruphav | 4 sm | 547 sm | Sönderborg (Bft. 7, Böen 8) | ||
08.05.2015, Fr. | Sønderborg | 29 sm | 576 sm | Fåborg | ||
09.05.2015, Sa. | Fåborg | 15 sm | 591 sm | Svendborg | ||
10.05.2015, So. | Svendborg | 13 sm | 604 sm | Lundeborg | ||
11.05.2015, Mo. | Lundeborg | 11 sm | 615 sm | Nyborg | ||
12.05.2015, Di. | Nyborg | 13 sm | 628 sm | Korsør (Bft.7, nachts 8-9) | ||
13.05.2015, Mi. | Korsør | 0 sm | 628 sm | Korsør (Prop) | ||
14.05.2015, Do. | Korsør | 9 sm | 637 sm | Agersø | ||
15.05.2015, Fr. | Agersø | 0 sm | 637 sm | Agersø (Hafentag) | ||
16.05.2015, Sa. | Agersø | 6 sm | 643 sm | Omø | ||
17.05.2015, So. | Omø | 0 sm | 643 sm | Omø (Hafentag, Bft. 7, abends 9-11) | ||
18.05.2015, Mo. | Omø | 18 sm | 661 sm | Karrebæksminde | ||
19.05.2015, Di. | Karrebæksminde | 0 sm | 661 sm | Karrebæksminde | ||
20.05.2015, Mi. | Karrebæksminde | 19 sm | 680 sm | Vejrø | ||
21.05.2015, Do. | Vejrø | 7 sm | 687 sm | Femø | ||
22.05.2015, Fr. | Femø | 0 sm | 687 sm | Femø | ||
23.05.2015, Sa. | Femø | 0 sm | 687 sm | Femø | ||
24.05.2015, So. | Femø | 0 sm | 687 sm | Femø | ||
25.05.2015, Mo. | Femø | 20 sm | 707 sm | Vordingborg | ||
26.05.2015, Di. | Vordingborg | 0 sm | 707 sm | Vordingborg | ||
27.05.2015, Mi. | Vordingborg | 9 sm | 716 sm | Stubbekøbing | ||
28.05.2015, Do. | Stubbekøbing | 0 sm | 716 sm | Stubbekøbing | ||
29.05.2015, Fr. | Stubbekøbing | 50 sm | 766 sm | Vitte/Hiddensee | ||
30.05.2015, Sa. | Vitte | 0 sm | 766 sm | Vitte | ||
31.05.2015, So. | Vitte | 2,5 sm | 768 sm | Kloster/Hiddensee | ||
01.06.2015, Mo. | Kloster | 0 sm | 768 sm | Kloster | ||
02.06.2015, Di. | Kloster | 0 sm | 768 sm | Kloster | ||
03.06.2015, Mi. | Kloster | 0 sm | 768 sm | Kloster | ||
04.06.2015, Do. | Kloster | 18 sm | 786 sm | Ralswiek/Rügen | ||
05.06.2015, Fr. | Ralswiek | 0 sm | 786 sm | Ralswiek | ||
06.06.2015, Sa. | Ralswiek | 13 sm | 799 sm | Vieregge/Rügen | ||
07.06.2015, So. | Vieregge | 0 sm | 799 sm | Vieregge | ||
08.06.2015, Mo. | Vieregge | 9 sm | 808 sm | Kloster | ||
09.06.2015, Di. | Kloster | 17 sm | 825 sm | Barhöft | ||
10.06.2015, Mi. | Barhöft | 14 sm | 839 sm | Barth | ||
11.06.2015, Do. | Barth | 5 sm | 844 sm | Zingst | ||
12.06.2015, Fr. | Zingst | 7 sm | 851 sm | Prerow | ||
13.06.2015, Sa. | Prerow | 0 sm | 851 sm | Prerow | ||
14.06.2015, So. | Prerow | 18 sm | 869 sm | Wustrow | ||
15.06.2015, Mo. | Wustrow | 0 sm | 869 sm | Wustrow | ||
16.06.2015, Di. | Wustrow | 13 sm | 882 sm | Wieck/Darss | ||
17.06.2015, Mi. | Wieck | 20 sm | 902 sm | Barhöft | ||
18.06.2015, Do. | Barhöft | 14 sm | 916 sm | Neuhof | ||
19.06.2015, Fr. | Neuhof | 18 sm | 934 sm | Putbus-Lauterbach/Rügen | ||
20.06.2015, Sa. | Lauterbach | 0 sm | 934 sm | Lauterbach | ||
21.06.2015, So. | Lauterbach | 9 sm | 943 sm | Thiessow/Rügen | ||
22.06.2015, Mo. | Thiessow | 0 sm | 943 sm | Thiessow | ||
23.06.2015, Di. | Thiessow | 12 sm | 955 sm | Kröslin | ||
24.06.2015, Mi. | Kröslin | 13 sm | 968 sm | Krummin | ||
25.06.2015, Do. | Krummin | 10 sm | 978 sm | Zinnowitz | ||
26.06.2015, Fr. | Zinnowitz | 29 sm | 1007 sm | Ueckermünde (Stadthafen) | ||
27.06.2015, Sa. | Ueckermünde | 40 sm | 1047 sm | Stettin/kleiner Dammscher See | ||
und ab hier | geht es in km | weiter. | 1939 km | (1 sm = 1,852km) | ||
28.06.2015, So. | Stettin (Mast v) | 69 km | 2008 km | Stolpe | ||
29.06.2015, Mo. | Stolpe | 52 km | 2060 km | Marienwerder | ||
30.06.2015, Di. | Marienwerder | 61 km | 2121 km | Berlin/Scharfe Lanke (vor Anker) | ||
01.07.2015, Mi. | Berlin | 74 km | 2195 km | Plauer See (vor Anker) | ||
02.07.2015, Do. | Plaue | 83 km | 2278 km | Haldensleben (Sporthafen) | ||
03.07.2015, Fr. | Haldensleben | 83 km | 2361 km | Braunschweig (Sporthafen) | ||
04.07.2015, Sa. | Braunschweig | 70 km | 2431 km | Seelze (Marina Resch) | ||
05.07.2015, So. | Seelze | 70 km | 2501 km | Lübbecke | ||
06.07.2015, Mo. | Lübbecke | 120 km | 2621 km | Münster (Schleuse) | ||
07.07.2015, Di. | Münster | 77 km | 2698 km | Gelsenkirchen (Schleuse) | ||
08.07.2015, Mi. | Gelsenkirchen | 47 km | 2745 km | Krefeld (CYC) | ||
09.07.2015, Do. | Krefeld | 56 km | 2801 km | Hitdorf | ||
10.07.2015, Fr. | Hitdorf | 48 km | 2849 km | Mondorf | ||
01.08.2015, Sa. | Mondorf | 124 km | 2973 km | Duisburg (Marina) | ||
02.08.2015, So. | Duisburg | 93 km | 3066 km | De Bijland (vor Anker) | ||
03.08.2015, Mo. | De Bijland | 64 km | 3130 km | De Goude Ham (Maas - vor Anker) | ||
04.08.2015, Di. | De Goude Ham | 76 km | 3206 km | De Kill (Hollandse Diep) | ||
und ab hier | geht es in sm | weiter. | 1731 sm | (1 sm = 1,852km) | ||
05.08.2015, Mi. | De Kill (Mast ^) | 9 sm | 1740 sm | Willemstad (De Batterij) | ||
06.08.2015, Do. | Willemstad | 0 sm | 1740 sm | Willemstad | ||
07.08.2015, Fr. | Willemstad | 0 sm | 1740 sm | >Willemstad | ||
08.08.2015, Sa. | Willemstad | 11 sm | 1751 sm | vor Volkeraksluizen (vor Anker) | ||
09.08.2015, So. | vor Volkeraksluizen | 17 sm | 1768 sm | Yerseke (Marina) | ||
10.08.2015, Mo. | Yerseke | 19 sm | 1787 sm | Veere (Marina) | ||
11.08.2015, Di. | Veere | 22 sm | 1809 sm | hinter Volkeraksluizen (vor Anker) | ||
12.08.2015, Mi. | Volkeraksluizen | 12 sm | 1821 sm | Willemstad (De Batterij) | ||
13.08.2015, Do. | Willemstad | 0 sm | 1821 sm | Willemstad | ||
14.08.2015, Fr. | Willemstad | 11 sm | 1832 sm | Hellevoetsluis (Marina) | ||
15.08.2015, Sa. | Hellevoetsluis | 3 sm | 1835 sm | Stellendam (Marina) | ||
16.08.2015, So. | Stellendam | 28 sm | 1863 sm | Scheveningen (Marina) | ||
17.08.2015, Mo. | Scheveningen | 27 sm | 1890 sm | Ijmuiden (Marina) | ||
18.08.2015, Di. | Ijmuiden | 21 sm | 1911 sm | Alkmar | ||
19.08.2015, Mi. | Alkmar | 29 sm | 1940 sm | Oudeschild (Texel) | ||
20.08.2015, Do. | Oudeschild | 0 sm | 1940 sm | Oudeschild | ||
21.08.2015, Fr. | Oudeschild | 0 sm | 1940 sm | Oudeschild | ||
22.08.2015, Sa. | Oudeschild | 0 sm | 1940 sm | Oudeschild | ||
23.08.2015, So. | Oudeschild | 30 sm | 1970 sm | Dronrijp | ||
24.08.2015, Mo. | Dronrijp | 18 sm | 1988 sm | Dokkum | ||
25.08.2015, Di. | Dokkum | 0 sm | 1988 sm | Dokkum | ||
26.08.2015, Mi. | Dokkum | 10 sm | 1998 sm | Oostmahorn (Lauwersmeer) | ||
27.08.2015, Do. | Oostmahorn | 0 sm | 1998 sm | Oostmahorn | ||
28.08.2015, Fr. | Oostmahorn | 18 sm | 2016 sm | Anleger Reitdiep KM 13,5 | ||
29.08.2015, Sa. | Anleger Reitdiep | 22 sm | 2038 sm | Delfzijl (Marina Neptunus) | ||
30.08.2015, So. | Delfzijl | 31 sm | 2069 sm | Juist | ||
31.08.2015, Mo. | Juist | 0 sm | 2069 sm | Juist | ||
01.09.2015, Di. | Juist | 0 sm | 2069 sm | Juist | ||
02.09.2015, Mi. | Juist | 0 sm | 2069 sm | Juist | ||
03.09.2015, Do. | Juist | 31 sm | 2100 sm | Delfzijl | ||
04.09.2015, Fr. | Delfzijl | 23 sm | 2123 sm | Anleger Reitdiep KM 13,5 | ||
05.09.2015, Sa. | Anleger Reitdiep | 18 sm | 2141 sm | Oostmahorn | ||
06.09.2015, So. | Oostmahorn | 11 sm | 2152 sm | Dokkum | ||
07.09.2015, Mo. | Dokkum | 23 sm | 2175 sm | Liegplats Tûtse | ||
08.09.2015, Di. | Liegplats Tûtse | 11 sm | 2186 sm | Sneek (Kade) | ||
09.09.2015, Mi. | Sneek | 18 sm | 2204 sm | Stavoren (Marina buiten) | ||
10.09.2015, Do. | Stavoren | 13 sm | 2217 sm | Enkhuizen (Gemeentehaven) | ||
11.09.2015, Fr. | Enkhuizen | 14 sm | 2231 sm | Edam (Kade vor Schleuse) | ||
12.09.2015, Sa. | Edam | 16 sm | 2247 sm | Muiden (KNZRV) | ||
13.09.2015, So. | Muiden | 0 sm | 2247 sm | Muiden (Mast gelegt v) | ||
und ab hier | geht es in km | weiter: | 4161 km | (1 sm = 1,852km) | ||
14.09.2015, Mo. | Muiden | 32 km | 4193 km | Breukelen/Vecht (Lighplats) | ||
15.09.2015, Di. | Breukelen | 33 km | 4226 km | Culemborg/Lek (Jachthaven) | ||
16.09.2015, Mi. | Culemborg | 65 km | 4291 km |
Looward/Pannerdens Kanal |
||
17.09.2015, Do. | Looward | 57 km | 4348 km | Wesel | ||
18.09.2015, Fr. | Wesel | 40 km | 4388 km | Duisburg (Marina Innenhafen) | ||
19.09.2015, Sa. | Duisburg | 70 km | 4458 km | Hitdorf | ||
20.09.2015, So. | Hitdorf | 47 km | 4505 km | Mondorf | ||
oder | 2433 sm | und Ende für 2015! | ||||
- Details
In Muiden wurde am 13.9. der Mast gelegt.
Den Rest des Tages hieß es: faulenzen und durch den Ort bummeln.
Zurück ging es über die malerische Vecht, den Amsterdam-Rijnkanal, wieder die Vecht, wieder den Amsterdam-Rijnkanal, den Neder Rijn, den Pannerdens Kanal und dann den Rhein von der Landesgrenze bis nach Mondorf (gegenüber Bonn).
Zuvor gilt es aber ein eindrucksvolles MOB-Erlebnis zu schildern:
In Weesp, nach nur wenigen Kilometern Vecht war eine historische Brücke defekt. Als Umleitung wurde eine Route durch den Ort zum Amsterdam-Rijnkanal und nach ein paar Kilometern wieder durch eine Brücke zurück auf die Vecht angeboten. Zusammen mit verschiedenen Motorbooten liefen wir diese Strecke, gingen aber nur noch alleine durch die Brücke zurück in die Vecht. Die Motorboote zogen weiter auf dem ungemütlichen und nüchternen Amsterdam-Rijnkanal.
Es war kalt und bis kurz vor diese Brücke hat es noch teilweise heftig geregnet. Also: Kein Badewetter!
Aber genau das konnten wir beobachten. Direkt neben einem "Bumperboot", wie wir sie immer nennen, schwamm oder besser strampelte ein Mann im Wasser.Diese in der Regel rundum mit einem dicken, weichen Gummiwulst versehenen Charterboote werden häufig von wenig erfahrenen Crews gechartert. So auch hier. Das Boot hatte schon die Leinen zum Steiger gelöst und trieb mit dem daneben schwimmenden Captain Richtung Brücke. Die sehr zarte Gattin des Schwimmers stand hilflos an Deck und rief uns um Hilfe. Wir machten Naviculum zusammen mit dem treibenden Schiff an dem neben stehenden Steiger fest und stiegen auf das Unglücksschiff über.
Stark abgekürzt: Weder war ich alleine, noch Elke und ich zusammen in der Lage, den Mann aus dem Wasser zu ziehen. Letztlich erinnerten wir uns an die Badeleiter unseres Schlauchbootes. Diese, unter die hintere Türe des Charterbootes gebunden, ergab dann zusammen mit kräftigem HauRuck die Bergungsmöglichkeit. Der Gerettete war gut 185 cm groß, wog ohne die nassen Klamotten sicher über 120 kg, war Amerikaner auf Europatour und nach meiner festen Überzeugung: NICHTSCHWIMMER!
Wir wurden verabschiedet: "You are Life saver!"
Nachtrag: An dem Charterboot gab es keinerlei halbwegs brauchbare Rettungsleiter! Ebenso keine sichtbaren Rettungsmittel!
Ziemlich nachdenklich setzten wir unsere Tour auf der Vecht fort und gingen unsere Rettungsmöglichkeiten, -mittel und -strategien durch.
Der Skipper von Naviculum wiegt auch 120 kg und Elke allein ... ?
Aber zurück zur Vecht:
Ein wirklich malerisches Flüsschen zwischen Utrecht und Muiden, das Ruhe und Erholung pur ausstrahlt.
Offenbar nicht nur auf Menschen! ;-)
Stattliche Wohnstätten und Residenzen an beiden Ufern.
Manchmal schon eher Schlösser.
Mit eigener Hubbrücke!
Oder eigenem Torbogen.
Einer von Elkes Lieblingen.
Noch einer.
Und noch einer!
Der Hafen von Culemborg bei Nacht - voll illuminiert! Ein Städtchen, an dem wir bislang immer vorbei getuckert sind. Ein hübscher Hafen und ebensolches Städtchen mit gutem Hafenrestaurant!
Und damit sind unsere Bilder der Heimreise zu Ende. Auf der weiteren Strecke würden sie sich mit denen der Vorjahre doppeln.
Aufgrund der beim aktuellen Wasserstand fast nicht vorhandenen Strömung war die Strecke über den Neder Rijn angenehmer zu fahren als über die doch recht stark strömende Ijssel.
Daher abschließend noch ein bisschen Statistik:
Etappe 1: 11.04.-10.07.2015 = 90 Reisetage (Richtung Ostsee)
Etappe 2: 01.08. 20.09.2015 = 50 Reisetage (Richtung Holland + deutsches Watt)
Gesamt: 140 Reisetage an Bord
Davon 36 Ruhetage im Hafen oder vor Anker, entweder weil es uns dort so gut gefiel und wir oft mit den Rädern das Umfeld erkundeten, sehr oft aber auch wegen Sturm! Die Sturmhäufigkeit und vor allem -heftigkeit hat nach unserer Wahrnehmung deutlich zugenommen.
Gesamtstrecke: 2.433 Seemeilen oder 4.505 Kilometer.
Und nächstes Jahr?
Wir planen schon wieder ... ;-)
- Details
Also wer glaubt, dass wir nuuur schönes Wetter und tollen Sonnenschein - wie auf den meisten Bildern zu sehen ist - hatten, der sei hier eines Besseren belehrt! Dies sind einige Impressionen unserer rauen Überfahrt von Scheveningen nach Ijmuiden. Paul hatte bereits darüber berichtet. Es ging wirklich ordentlich zur Sache und die Crew war am Ende doch froh, im nüchternen Hafen von IJmuiden sicher vertäut dem Geschaukele entflohen zu sein :) !
Und wenn es dann auch noch gießt und der Himmel am laufenden Meter graue Wolkenfetzen produziert, erscheint der ganze Ritt noch eine Nummer heftiger ...
Da sieht es in einem Alkmaarer Käsegeschäft doch schon viel einladender aus, zwischen jong belegen, oud, Gouda, Beemster oder Edamer ... Alles ziemlich lecker!
Hier sind wir nicht zufällig vom Kurs abgekommen und in Venedig gelandet, sondern das ist ebenfalls Alkmaar, und bestimmt nicht so heiß wie in Venedig um diese Jahreszeit.
Obwohl, manchen Bewohnern der Niederlande war es auch jetzt zu heiß und die Truppe strebte schnellstmöglich zur nächsten Erfrischung.
Nach einem anstrengenden Bad in den kalten Fluten muss man sich natürlich ausruhen ...
... und dafür muss man nicht unbedingt vorher ins kalte Wasser, das Ganze geht auch ganz gut an Land!
Wildschwein oder schwarzes Schaf, das ist hier die Frage ... ?
Wohl doch eher Schafe, hier im Mixed bei der täglichen Arbeit auf Texel.
Was bleibt einem bei soviel sattem Grün und schönen Weiden denn auch anderes übrig als kauen, kauen und wiederkauen ...
Eigentlich, tja eigentlich wollten wir auch noch zu anderen westfriesischen Inseln, allen voran nach Vlieland. Dort sind wir noch nie gewesen.
Aber der Wettergott hielt dafür weder die passende Windrichtung noch -stärke bereit. Kurz bevor eine weitere tagelange Starkwindphase über uns hereinbrach, setzten wir uns Richtung Kanäle ab, um auf diesem Weg die deutschen Watteninseln zu erreichen.
Naviculum und seine Mitstreiter liegen nicht hier, weil es an diesem Platz so schön ist (direkt gegenüber lag nämlich eine pluimvee-slagerij), sondern weil diese
kleine, beschauliche Brücke bei Dronrijp ab Windstärke 5 (läppisch!) nicht mehr geöffnet wurde (aktuell Bft. 7). Die Zwangspause haben wir dann dazu benutzt, ein paar leckere Würstchen zu grillen und dort auch zu übernachten.
Entlang des Reitdiep begegnet einem so manch stolzer Kerl, hier ein besonders beeindruckendes Exemplar.
Das Lauwersmeer mit dem schönen Hafen in Oostmahorn (das Hafenrestaurant hat übrigens die besten Fritten in ganz Holland) begrüßte uns mit diesem schönen Regenbogen.
Entlang der Hafeneinfahrt in Delfzijl hat der Windenergieausbau beeindruckende Ausmaße angenommen. Wehe dem vorbei fahrenden Skipper, wenn hier mal einer dieser riesigen Windmühlenflügel "baden" geht ...
(Ist am Hafen Texel vor Jahren passiert!)
Ohne jährliches (Hoch-)Moorbad auf Juist kann Naviculum einfach nicht weitersegeln. Dieses Mal war es allerdings dauerhaft so windig, dass wir keine weiteren deutschen Watteninseln mehr besuchen konnten. Schade, vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr!
Im Hafen war es dann auch entsprechend ruhig. Ferienende allenthalben und eben sehr windig.
Mit dieser Handbewegung kriegt man auf jeden Fall jedes Schiff wieder aus dem Schlick heraus gebuddelt, falls man vergessen hat, auf den Tiefenmesser zu gucken ... ehrlich!
Auf diese Weise und auf lange Sicht "wandern" die Inseln und verändern so ganz allmählich ihr Gesicht. Allerdings wäre es zu lang, vor Ort darauf zu warten. Lieber kommen wir immer wieder ...
Mutige und unerschrockene Menschen stürzten sich vor unseren Augen in die wogenden Fluten, drinnen kalt und draußen kalt, brrrr, muss man nicht haben.
Immer mehr von diesen schönen Pferdeherden kann man entlang des Kanals bewundern. Ob dies im Zusammenhang damit steht, dass man in niederländischen Supermärkten verdammt oft Pferdefleisch und Pferdewurst sieht?
Paul als ehemals passioniertem Reiter graut es bei dieser Vorstellung, deshalb wird beim Einkauf jedes Fleischpaket genauestens auf den richtigen Inhalt geprüft. Auf Rindern und Schweinen reitet es sich eben schlecht ...
Viele dieser liebevoll restaurierten Schlepper in allen Formen und Größen trifft man immer häufiger auf den Kanälen an. Das könnte doch wirklich eine echte Alternative für die Zeit werden, wenn es mit dem Segeln aus Altersgründen nicht mehr so recht klappt. Dann tuckert man eben durch die Weltgeschichte!
Diese schönen Regenbogenimpressionen sahen wir beim Anlegen an einem der vielen Marrekrite Anlege-Plätzen entlang der friesischen Kanäle, Holland pur!
So intensiv!!!
Man konnte kaum hinschauen und musste doch! Immer wieder! ...
Ahnenforschung hätten wir auch betreiben können, wie dieses Beispiel in Sneek eindrucksvoll beweist.
Aber bevor wir so richtig damit loslegen konnten, hatte sich das Haus samt Bewohner bereits klammheimlich durch die Brücke und über die Kanäle davon gemacht :)
Kanal-Impressionen an einem sonnig-kühlen Frühmorgen.
Im seelenruhigen Gemeentehaven Enkhuizen, BEVOR dann am vorgerückten Nachmittag die Päckchen-Liegerei losging ... Naviculum wurde natürlich als Erste von zwei aufdringlichen "Kerlen" belagert!
Drommedaris in Enkhuizen
Bei dem Namen muss das Geschäft ja blühen .. Wie man allerdings deutlich im rechten Fenster sieht, sind wir brav draußen vor der Tür geblieben und haben das Etablissement für ein kleines Gruppenfoto genutzt.
In Enkhuizen - die Einfahrt zum inneren Hafen
Hier in Enkhuizen gibt es auch das lebensechte Touristen-Denkmal, ein Besuchermagnet!
Am letzten Tag auf dem IJsselmeer wurden wir dann noch einmal mit einem Traumsegeltag belohnt.
In Muiden wird morgen der Mast für die anschließende Kanal- und Flussheimreise wieder gelegt und gut verzurrt, schnief ... :(