... und den ersten Schlag gesegelt, bin ich auch schon: TOLL!
Aber von Anfang an:
Am Montag kam der LKW mit anderthalb Stunden Verspätung. Stau auf der Autobahn.
Verladen auf der Werft, Verabschiedung Naviculums durch die komplette anwesende Werftcrew (45 Personen) dauerte dann wieder ca. 2 Stunden.
Per LKW ging es die circa 30 KM von Plön nach Holstein zur Ancora Marina, dort gegen 1100 dann ins Wasser.

Anschließend okkupierten Werftmitarbeiter (Mathias und Götz), Mechaniker der hiesigen Volvo-Vertretung und die ersten Manschaftsmitglieder Naviculum.

Der korrekte Einbau und die Funktionstüchtigkeit der Maschine wurden für gut befunden.
Die Sirius-Mitarbeiter machten sich an den Rigg-Aufbau.
Da es das erste Rigg einer 310 mit Mastlegevorrichtung war, zog sich einiges doch ganz schön in die Länge.
Aber zum guten Schluss: Der Mast stand.


Macht sich doch richtig gut zwischen den drei Sirius 32 DS mit Holzaufbau (das Vorgängermodell) oder?

Die Nationale hat irgendwann ihren Platz gefunden.

Und in der Zwischenzeit hatten sich dann auch die anderen Manschaftsmitglieder klamheimlich an Bord geschlichen.

Selbst nachts: Nicht zu übersehen. Ist ein echter Hingucker.
Mittwochabend war Mathias Duwe und Wolfgang Scharrenbroich von Sirius hier.
Gemeinsam wurde der Mast das erste Mal mit Bordmitteln gelegt und wieder aufgerichtet.
Ganz schön aufregend (für die Werftmitarbeiter;-))!
Gestern dann der erste Segelschlag mit Mathias und Götz bei 4 bis 5 Bft.
TOLL! Läuft super! Fast ohne Ruderdruck. Sehr flink.
Halbwinds mehrfach deutlich über 7 Knoten nach GPS.
Anschließend wurden noch die Navigationsgeräte kallibriert.
Dann waren wir fünf (Naviculum, die Manschaft und ich) allein.
Heute waren noch die restlichen Stau- und Räumarbeiten fällig.
Morgen gehts dann mit Schwager Urban auf erste große (kleine) Fahrt.
PS.: bescheidene Internetverbindung hier!!!